SUP Legion Hamburg Winterhude
Du fährst entlang der Wassergrundstücke und siehst wunderschöne private Gärten. Von hier aus geht es Richtung Innenstadt bis zur Alsterfontäne am Jungfernstieg. Mit den KanuHelden lässt sich Hamburg an drei Standorten vom Wasser aus erkunden. Je nach Angebot kann man hier in Rothenburgsort, Hamm-Süd oder Hammerbrook die Kanutour starten. Ausleihen kann man hier unter anderem 2er Kajaks, SUP-Boards oder 2er und 4er Kanus sowie auch Sit on Tops (SOTS). Bei diesem Kajaktypen sitzt man nicht in, sondern auf dem Kajak.
Hamburg eröffnet Cruise Center HafenCity
- Wir sind im christlichen Glauben und unserer Kirche verwurzelt, leben und arbeiten in langer Verbundenheit innerhalb der Deutschen Seemannsmission in Solidarität mit den Seeleuten.
- Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
- Elbe und Hafen, Binnen- und Außenalster, die vielen Kanäle und die Bille, die selbst viele Einheimische kaum kennen.
- Zwar ist SUP im Hamburger Hafen tabu, doch die Stadt hat viele andere SUP Spots zu bieten.
- Auf den Stufen am Fleet lassen sich die Schwäne und Alsterdampfer beobachten.
- Juni 2015 können dort mehr als 8.000 Passagiere pro Anlauf in zwei getrennten Terminalgebäuden abgefertigt werden.
Einsamer ist es am Alsteroberlauf ab Ohlsdorf, wo sich der Fluss zwischen dicht bewachsenen Ufern hindurchschlängelt – Ruderboote und Motorschiffe können dort nicht fahren. Elbe und sup-port-hamburg.de Hafen, Binnen- und Außenalster, die vielen Kanäle und die Bille, die selbst viele Einheimische kaum kennen. Hamburg ist eine Stadt, die von und mit dem Wasser lebt.
Alsterarkaden
Vom Haynspark wird auf die Außenalster gepaddelt, dann geht es durch die Alsterkanäle wieder zurück. Wer möchte, kann bis auf die Binnenalster paddeln, oder die Kanäle mit dem SUP Board erkunden. Als Stadthafen hat Hamburg mehrere Liegeplätze für Flusskreuzfahrtschiffe mit einzigartiger Lage direkt in der Innenstadt zu bieten. Das barca liegt mit seinem barrierefreien Steg direkt an der Außenalster und bietet daher einen guten Ausgangspunkt, um mitten über das Hamburger Wahrzeichen zu schippern. Die Tretboote haben Getränkehalter und sind für maximal 4 Personen ausgelegt. Besucher können auf dem Steg kalte Getränke, Snacks, Kuchen und Eis genießen.
Lohnt sich Hamburg zum SUP?
Das Bootshaus Silwar befindet sich im Eppendorfer Haynspark und besteht bereits seit 1874 – damit ist es das älteste Bootshaus Hamburgs. Der Verleih bietet Alsterkanus mit Kissen, Rückenlehnen und auf Wunsch auch mit fertig gepacktem Picknickkorb an. Dann mach dich auf den Weg gen Süden an den Oortkatensee. Hier sitzt Windsurfing Hamburg, das einzige Surfrevier der Stadt. Wer Compra de giros gratis: accede al modo dulce sin esperar mag, kann sich hier auch Windsurfboards mieten oder einen Surfschein machen. Wenn’s ohne Segel sein soll, gleitest du auf dem SUP-Board übers Wasser – keine Wellen, kein Stress, nur klares Wasser und Natur.
Eliane Lafendt neu im Leitungs-Duo der Deutschen Seemannsmission Ham-burg-Harburg e.V.
Am Ende des Südkanals wird rechts abgebogen und die letzten Meter zurück zum Einstieg gepaddelt. Los geht es an der Reitbrookschleuse, am rechten Ufer lässt sich gut mit dem SUP Board einsetzen. Von dort wird nach rechts in Richtung der Dove-Elbe gepaddelt, dann geht es nach links in Richtung des Tatenberger Parks. In der Hansestadt lassen sich viele tolle SUP Touren fahren.
Das Bootshaus befindet sich direkt an der Poppenbüttler Schleuse. Auf Wunsch und Vorbestellung kann man sich hier auch Picknickkörbe für die Kanutour zusammenstellen lassen. Darin enthalten sind Baguettes, Salate, Gemüsesticks, Dips, Kuchen, Desserts.
-11. Mai 2025: Hamburg feiert 836. Hafengeburtstag
Interessierte Geschäfte und Institutionen in Lüneburg können ganz einfach unter -guides.com eine Anfrage für eine Rampe stellen. Wir stellen mobile Rampen kostenlos zur Verfügung – zum Beispiel vor Bäckereien, Cafés und kleinen Läden, wo ein bis zwei Stufen bislang ein Hindernis waren. Begleitet wird das Ganze von einem gut sichtbaren Schild „Stadtrampe“ im Stil unseres Partner Lüneburg Marketing . „Unser Ziel war es, Menschen weg vom Schreibtisch raus in die Natur zu bewegen“. Seit fünf Jahren beschäftigen wir uns damit, wie Menschen mit körperlichen und / oder geistigen Beeinträchtigungen den Trendsport Stand-UP-Paddling, kurz SUP, erleben können. Wir haben ein SUP Board entwickelt, auf dem Menschen unter anderem mit dem Rollstuhl, teilweise sogar selbst, sicher paddeln können.
Zwar ist SUP im Hamburger Hafen tabu, doch die Stadt hat viele andere SUP Spots zu bieten. Auf den Nebenarmen der Elbe, der Alster und den Kanälen der Stadt gibt es tolle Möglichkeiten für SUP Touren. Hamburg ist Teil der neuen SuperYacht-Nordeuropa-Route und gilt als Deutschlands erlebnisreichster Stadthafen. Mit diversen Liegeplätzen direkt in Hamburgs Innenstadt ist es die perfekte Anlaufstelle für Superyachten. Cruise Gate Hamburg ist zuständig für den Betrieb der Kreuzfahrtterminals in Hamburg und die Vergabe der Liegeplätze.
Von hier aus startet man mit dem Tret- oder Ruderboot oder mit einem der Kanus zur Tour auf der Außenalster. Auch Stand Up Paddling Boards kann man sich hier ausleihen. Westlich der Außenalster gelegen, wo sich Harvestehuder Weg und Alsterufer treffen, liegt Bodo’s Bootssteg. Die Alster kann man von hier aus mit Segel-, Ruder-, oder Tretbooten entdecken. Neben dem Bootssteg gibt es ein Café, das mit Kaffee und Kuchen und weiteren Speisen für die Verpflegung sorgt.