Online bezahlen: Sichere Zahlungsarten im Vergleich 2025
Zum Schutz deines Kontos vor Online-Betrug ist es wichtig, aufmerksam zu sein und keine Links in verdächtigen SMS-Nachrichten anzuklicken oder persönliche Daten preiszugeben. Zusätzlich bietet der Käuferschutz bei vielen Zahlungsmethoden eine Absicherung bei falscher oder fehlender Lieferung und ermöglicht in solchen Fällen eine Rückerstattung des Geldes. Absolut, Online-Bezahlen mit dem Handy ist Guía de multiplicadores de hasta x500 en cada tirada möglich und bietet zahlreiche Optionen.
- Heute schalten sich eine Reihe von Drittanbietern oder Banken ein.
- Sollte die Lieferung ausbleiben oder beschädigt sein, erhältst du dein Geld leichter zurück bzw.
- Deine Voraussetzungen dafür sind ein digitales Wallet und Bitcoins, die du bei Kryptobörsen im Internet kaufen kannst.
- In diesem Artikel erhalten Sie eine Übersicht über gängige Zahlungsmethoden im Internet.
- Ein Nachteil könnte allerdings die Verwaltung mehrerer offener Rechnungen sein.
Beratungsangebot Einkauf und Online-Shopping
Und bei anderen Zahlarten, wie zum Beispiel Paypal oder Kreditkarte, verweigern Banken und Anbieter, den Rückhol-Prozess zu starten, falls Du nicht mit dem Händler geredet hast. Wählst Du bei Klarna die Option Sofortüberweisung, loggst Du Dich über Deine Bankdaten ein und überweist per Tan den Rechnungsbetrag. Der Händler erhält eine Transaktionsbestätigung und kann die Bestellung fertigmachen.
Ratenzahlung – bequem, aber nicht ohne Kosten
So ist sichergestellt, dass Informationen, die zwischen Nutzer und Webseite ausgetauscht werden, vor Dritten verborgen bleiben. Bei sensiblen Zahlungen sollte diese Sicherheitsmaßnahme nie außer Acht gelassen werden. Seit 1997 ist Netzwelt.de ein führendes Online-Magazin im deutschsprachigen Raum.
Vorkasse – nur bei absolutem Vertrauen
Im digitalen Zeitalter ist es immer empfehlenswert, auf Nummer sicher zu gehen. Man sollte deshalb stets verfolgen, welche Trends sich in Sachen Onlinezahlungen entwickeln. Jedoch ist es auch wichtig, dass man basierend auf den eignen Präferenzen und Bedürfnissen eine sichere Zahlungsmethode wählt, die zu einem passt.
Betrugsmasche "Quishing":Abzocke mit QR-Codes: So schützen Sie sich
Mit PayPal/Klarna, (Debit-)Kreditkarte oder Google/Apple Pay funktioniert die Online-Zahlung sofort – ideal für Vielkäufer oder mobile Nutzer. Beim Lastschriftverfahren geben Sie dem Verkäufer das Recht, Geld in Höhe der Rechnung von Ihrem Konto abzubuchen. PayPal ist eine sehr verbreitete Bezahlmethode, bei der zum Beispiel Ihr Bankkonto mit Ihrem PayPal-Account verknüpft wird. Bezahlen Sie via PayPal, wird wenige Tage später der Betrag von Ihrem Konto abgebucht.
Jeder Online-Shop kann frei entscheiden, welche Zahlungsoptionen er anbietet. Du zahlst ebenfalls keine Kontoführungsgebühr, wenn du unter 28 Jahre alt und Student, Schüler, Auszubildender oder Praktikant bist. Wenn nicht, fällt eine Kontoführungsgebühr von 4,90 Euro pro Monat an. Nähere Information kannst du unserem Preis- und Leistungsverzeichnis entnehmen.
Außerdem müsst ihr euch zu Beginn vielleicht erst einmal an die Benutzeroberfläche des Onlinebanking-Bereichs gewöhnen. Da die Anbieter hier jedoch großen Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen, sind die Menüs oft selbsterklärend und einfach gestaltet. Onlinebanking funktioniert barrierefrei, kostenlos und schnell. Selbst eine langsame Internetverbindung ist kein Hindernis, da die Bankgeschäfte in der Regel wenig Rechenleistung beanspruchen. Deshalb könnt ihr Online-Zahlungsvorgänge problemlos auch mit älteren Handys und PCs durchführen. Bei der Sparkasse erfolgt die Anmeldung etwa über die "s-pushTAN"-App, die Volksbank Raiffeisenbank verendet dafür die App "VR SecureGo plus".
Durch die Wahl der richtigen Zahlungsmethoden, starke Passwörter und den bewussten Umgang mit Online-Zahlungen lassen sich Betrugsrisiken erheblich reduzieren. Wer wachsam bleibt und moderne Sicherheitslösungen nutzt, kann sich sicher und sorgenfrei im digitalen Zahlungsverkehr bewegen. Seit einiger Zeit casino mit apple pay ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung bei Online-Kartenzahlungen Pflicht. Meist müssen Sie zusätzlich zur Kartennummer die dreistellige Prüfziffer eingeben. Das erschwert den Missbrauch, schützt aber nicht vollständig – schließlich kann die Ziffer auch abgeschrieben werden.
Laisser un commentaire
Rejoindre la discussion?N’hésitez pas à contribuer !